Seminare und Inhouse Training
Organisation entwickeln
Seminar: Keiner hat das Monopol auf die Wahrheit 28. – 29.04.2022
Widerstand in Gruppen als Game-Changer nutzen
Sie treffen als Führungskraft oder in Ihrer Rolle als BeraterIn immer wieder auf Widerstand in Gruppen z.B. bei Besprechungen, in Veränderungsprozessen, bei der Umsetzung von Ziele und Vorgaben sowie in Konfliktsituationen? Sie fragen sich regelmäßig, wie Sie diesen Gegenwind auflösen bzw. konstruktiv nützen können.
Mit Hilfe der „Co-Resolve“ Technik (einem Business-Ansatz aus der Lewis Method of Deep Democracy) erfahren Sie, wie Sie mit Leichtigkeit und Tiefe diesen Widerstand sichtbar machen und mit ihm eine für alle in der Gruppe passende Wende schaffen. Unsere Erfahrungen zeigen, dass die Energie des Widerstands sich dadurch in eine konstruktive Kraft verwandelt.
Inhalte
- Theoretisches Hintergrundwissen zu Methoden und Haltungen bei Co-Resolve
- Dynamiken und Spannungen in Gruppen verstehen, Widerstand bemerken und sichtbar machen
- facettenreiche Tools, die sowohl im beruflichen wie im privaten Kontext angewandt können und eine Bandbreite von einfachen Interventionen bis hin zur Klärung von Konflikten bieten
- Blick auf erfahrungsbezogene Lern– und Anwendungsmöglichkeiten
Nutzen
- Mit dem Co-Resolve Methodenkoffer werden Sie sich über Widerstände in Meetings freuen und können diese konstruktiv nutzen
- Durch die Co-Resolve Haltung sind Sie (noch mehr) in der Lage unterschiedliche Perspektiven zuzulassen, tiefer zu erkunden und daraus tragfähige Lösungen zu entwickeln
- Die Anwendung von Co-Resolve führt durch Reflexion zu einer persönlichen Weiterentwicklung für Sie und Ihr Umfeld
- Ihr Team bzw. Ihre Kunden werden sich besser kennenlernen und verstehen. Meetings werden fokussierter und konstruktiver.
Methoden
- Kurzinputs, Reflexion, Übungen, Erprobung an eigenen Fallbeispielen, Austausch mit Gleichgesinnten
Abschluss: Teilnahmebestätigung
Dauer: 2 Tage (16 ÜE) je 09:30-17:30
Nächster Termin: 28. – 29.4.2022
Ort: Seminarzentrum der CTC-Academy
Gölsdorfgasse 3/5, 1010 Wien
Ihre Investition:
€ 600,– zzgl. 20% MWST (inkl. Seminarunterlagen & Fotoprotokoll)
Download Seminarbeschreibung als PDF
Trainerinnen-Team
Dr. Eva-Maria Kampel, MIB MBA
Geschäftsführende Gesellschafterin der Trigon Entwicklungsberatung Salzburg, langjährige Führungskraft, Lehr– und Mentorcoach, Trainerin, Organisationsentwicklerin mit den Schwerpunkten Führung, Veränderung und Achtsamkeit. Lehrbeauftragte.
Cornelia Weiblen
Inhaberin von Sparkling Minds Coaching & Consulting Freising bei München, langjährige Führungskraft und Projektleiterin in internationalen FMCG-Unternehmen und im B-to-B, selbständige Beraterin und Coach mit Schwerpunkt Marketing, Innovation und Leadership in Transformationsprozessen
Special Guest: Christiane Leiste
Lewis Deep Democracy Pionierin im deutschsprachigen Raum.
OE-Methoden mit Tiefgang – ein Upgrade zum OE-Lehrgang – 27.-29. Juni 2022
Sie fragen sich, wie sich Organisationen wirksam entwickeln und gestalten lassen? Wie sich Entwicklungsmodelle und Veränderungsframeworks agil denken und umsetzen lassen? Oder wie Sie im Sinne Ihrer Selbstwirksamkeit Interventionen setzen können, die „greifen“? Dann sind Sie in diesem Lehrgang richtig. Aufbauendauf den Trigon Organisationsentwicklungsmodellen gehen wir auf eine gemeinsame Forschungsreise und bieten für Ihre Praxisfälle Impulse und Tools mit Tiefgang. Ist es gelungen den Boden zu bereiten, lassen sich dadurch in kurzer Zeit maximale Erkenntnisfortschritte erzielen.
Inhalte
• Einführung in die Theorie U von C. Otto Scharmer: Framework und Tools zur nachhaltigen Gestaltung von Veränderung
• Selbstwirksamkeit: den eigenen Gestaltungsraum erkennen
• Wie Agilität in die Organisationsentwicklung spielt (kulturell, strukturell und methodisch)
• Aufstellungsarbeit im Organisationskontext: Entstehungsgeschichte, Grundlagen und Rahmen; Prinzipien und Einsatzmöglichkeiten
• Diskussion und Bearbeitung Ihrer Praxisfälle, Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten
Nutzen
Nach dem Lehrgang haben Sie Ihren Gestaltungsraum in der Organisation reflektiert. Sie haben Ihr Methodenrepertoire erweitert, Methoden erprobt und an Ihren Praxisfällen weitergearbeitet. Mittels ausgewählter Interventionen gelingt es Ihnen, tiefgreifende Reflexionsprozesse in der Organisation anzustoßen und nachhaltige Veränderung zu initiieren. Sie wissen das Buzzword „Agilität“ in Ihrer Entwicklungsarbeit einzuordnen.
Abschluss
Teilnahmebestätigung – in Kombination mit dem OE-Lehrgang können sie eine Prüfung zur TÜV Einzelpersonenzertifizierung absolvieren (ca. € 350,— zzgl. MWST)
Dauer: 3 Tage (24 ÜE) je 09:30-17:30
Termin: 27. – 29.06.2022
Ort: Seminarzentrum der CTC-Academy
Gölsdorfgasse 3/5, 1010 Wien
Ihre Investition:
€ 1.050,– zzgl. 20% MWST ( je inkl. Seminarunterlagen und Fotoprotokoll)
einzelne Tage: € 450,— / Tag zzgl. MWST
Download Seminarbeschreibung als PDF
Trainerinnen-Team
Dr. Eva-Maria Kampel, MIB MBA
Geschäftsführende Gesellschafterin der Trigon Entwicklungsberatung Salzburg, langjährige Führungskraft, Lehr– und Mentorcoach, Trainerin, Organisationsentwicklerin mit den Schwerpunkten Führung, Veränderung und Achtsamkeit. Lehrbeauftragte.
Corinna Ladinig, MBA
Geschäftsführerin der CTC Academy, Lehrtrainerin und Lehrcoach, LSB & Unternehmensberaterin, Organisationsaufstellerin
OE-Interventionen im virtuellen Raum – 7. Oktober 2022 – 9.30-17.30 – ONLINE
Ihre aktuellen Vorhaben, in denen Sie Interventionen aus der Organisationsentwicklung nutzen, wurden in den virtuellen Raum verlegt? Oder wurde bereits angekündigt, dass Ihnen dieser räumliche Wechsel unmittelbar bevorsteht? Vielleicht geht es Ihnen wie uns vor einigen Monaten und es meldet sich eine skeptische innere Stimme begleitet von Bauchgrummeln zu Wort?
Wir teilen gerne unsere Erfahrungen und Learnings und unterstützen Sie! Die Trigon Organisationsentwicklungsmodelle im Rucksack begeben wir uns gemeinsam in den virtuellen Raum. Wir beleuchten Ihre Praxisfälle, frischen unseren Methodenkoffer auf und erproben dabei die Erfolgsfaktoren für virtuelles Arbeiten.
Inhalte
- Tipps, Tricks und Grenzen der Arbeit im virtuellen Raum
- Organisationsentwicklungsinterventionen zur Analyse, zum Perspektivenwechsel, um gemeinsam Ansatzpunkte zu erarbeiten, um zu Reflektieren und Innezuhalten (die konkrete Auswahl erfolgt anhand der eingebrachten Fallbeispiele)
- Fallbezogener Peer Austausch mit der Case Clinic nach C. Otto Scharmer
Nutzen
Nach diesem Seminar haben Sie Ihr Know How zu unterschiedlichen OE Interventionen aufgefrischt und diese auch im virtuellen Raum erprobt. Sie haben sich mit Gleichgesinnten ausgetauscht und Input zu Ihren aktuellen fachlichen Fragen erhalten. Sollten Sie Kunden oder KollegInnen um die Fortführung Ihrer Vorhaben im virtuellen Raum bitten ,wissen Sie wie Sie das gestalten können.
Abschluss: Teilnahmebestätigung
Dauer: 1 Tag (9 ÜE) 09:30-17:30
Termin: 7. Oktober 2022
Ort: virtuell – wir arbeiten mit Zoom und Miro
Ihre Investition: € 390,– zzgl. 20% MWST
inkl. Zugang zum Memberbereich der CTC Academy
Download Seminarbeschreibung als PDF
Trainerin
Dr. Eva-Maria Kampel, MIB MBA
Geschäftsführende Gesellschafterin der Trigon Entwicklungsberatung Salzburg, langjährige Führungskraft, Lehr– und Mentorcoach, Trainerin, Organisationsentwicklerin mit den Schwerpunkten Führung, Veränderung und Achtsamkeit. Lehrbeauftragte.
Co-Moderation
Corinna Ladinig, MBA
Geschäftsführerin der CTC Academy, Lehrtrainerin und Lehrcoach, LSB & Unternehmensberaterin, Organisationsaufstellerin